IT-Security Awareness Training – damit Ihre Mitarbeiter zur Human Firewall werden

Unternehmen können ihre IT-Systeme noch so sicher machen: Die größte Schwachstelle bleibt oft der Mensch. Mitarbeiter sind häufig das Einfallstor für Cyberangriffe, IT-Probleme werden durch falsche Entscheidungen verursacht oder oft noch verschärft. Sich der Risiken und Gefahren bewusst zu sein, also Awareness zu haben, ist deshalb zentral für nachhaltige IT-Security. Mit unseren gezielten IT-Security Awareness Trainings werden Mitarbeiter in Berlin und Brandenburg für IT-Sicherheit sensibilisiert, um Risiken frühzeitig zu erkennen und jederzeit sicher zu handeln. So schließen Sie mit einer Human Firewall die letzte Tür in Sachen IT-Sicherheit.

Toshiba logo.svg
TERRA Partner
securepoint logo
comteam Logo removebg preview
terra service
Enreach Logo
ecodms logo
microsoft logo svgrepo com

Fehlendes Sicherheitsbewusstsein lässt Türen offen

Da klickt ein Mitarbeiter unbedacht auf einen unscheinbaren Link oder öffnet eine Datei im Anhang einer Mail – und schon steht das gesamte Unternehmensnetzwerk für Cyberkriminelle offen. Die Folgen können verheerend sein: Datenklau, Systemausfall, Betriebsunterbrechung, Lösegeldforderungen, Imageschaden, Datenschutzverstöße mit rechtlichen Konsequenzen. Der reinste Horror!

Hohe Kosten für IT-Forensik, die mühsame Wiederherstellung des Systems, eine vertrauensbildende Kundenkommunikation und eventuelle Bußgelder bei DSGVO-Verstößen kommen oft als Echo noch hinterher. Auf all das möchten Unternehmen lieber verzichten. Hier gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht – mit einer Human Firewall, extra geschult durch IT-Security Awareness Training.

Awareness-Training macht Mitarbeiter zum Schutzschild

Seien wir ehrlich: Fehler passieren oft aus Unwissenheit oder weil sich die Mitarbeiter einfach nicht klar darüber sind, was ein kleiner Klick so alles anrichten kann. In unseren IT-Security Awareness Trainings klären wir Ihre Mitarbeiter über Phishing, Passwörter, Datenschutz, sichere Nutzung von Geräten und Cloud-Diensten und viele andere Themen auf – und schaffen erstmal eine Awareness, welche Probleme im Web überall herumschwirren können. Erfahrungsgemäß wissen viele Mitarbeiter gar nicht, was sie alles falsch machen können und wie sie sich richtig verhalten müssen. Diese Lücke sollen unsere Schulungen schließen. Ein sicherheitsbewusstes Verhalten zu fördern und Ihre Mitarbeiter aktiv in den Schutz Ihrer Unternehmensdaten einzubinden, ist unser erklärtes Ziel. So bauen wir Für Sie eine aktive Human Firewall auf und sichern Ihre IT zusätzlich ab.

In 5 Schritten zur eigenen Human Firewall

1.

Bedarfsanalyse: Zunächst analysieren wir Ihren Workflow: Welche Sicherheitslücken können durch menschliches Verhalten entstehen? Welche Abteilungen sind besonders gefährdet? Welche Zugänge gilt es zu schützen?

2.

Trainingskonzept: Passend zu Ihren Zielen und Ihren Mitarbeitern entwickeln wir ein passendes Trainingskonzept. Welche Verhaltensänderungen werden angestrebt? Welche Inhalte sind für welche Zielgruppen im Unternehmen relevant?

3.

Absprache des Trainings: Passend zu Ihren Erfordernissen stimmen wir mit Ihnen einem passenden Trainingsplan und die gewünschte Trainingsform ab – ob online, offline oder hybrid.

4.

Teilnahme ohne Unterbrechung: Geschickt integrieren wir das Training in Ihren Arbeitsalltag. Die Schulungen finden bestenfalls so statt, dass der normale Geschäftsbetrieb nicht gestört wird.

5.

Evaluation: Auf Wunsch kontrollieren wir den Erfolg Ihrer Human Firewall durch Tests, Feedback und Simulationen und setzen bei neuen Bedrohungslagen weitere IT-Security Awareness Schulungen an.

Mit uns sensibilisieren Sie Ihr Team für IT-Sicherheit

Der digitale Fortschritt lässt sich nicht mehr aufhalten – Cyberkriminelle aber schon. Weil Cyberangriffe jedoch täglich raffinierter werden, reichen Standardlösungen schon lange nicht mehr. Echte IT-Sicherheit braucht nicht nur Know-how und Erfahrung, sondern auch eine ständige Beobachtung der aktuellen Entwicklungen, um Sicherheitsmaßen an neue Herausforderungen anzupassen. Sie haben keine Zeit dafür? Kein Problem, denn das ist unser Feld. Unsere spezialisierte IT-Sicherheitsberatung für Berlin-Brandenburg sorgt dafür, dass Sie Risiken rechtzeitig erkennen und Ihre IT-Systeme wirksam schützen – jetzt und in Zukunft. Verlassen sie sich darauf!

FAQ – Häufige Fragen zu IT-Security Awareness Training & Human Firewall

Warum ist IT-Security Awareness so wichtig für Unternehmen?

Die größte Schwachstelle in der IT-Sicherheit ist oft nicht die Technik, sondern der Mensch. Cyberangriffe wie Phishing, Social Engineering oder Ransomware nutzen gezielt menschliche Schwächen und Unachtsamkeit aus. Nur wenn sich Mitarbeiter über mögliche Risiken im Klaren sind und sie erkennen können, wird die Sicherheitsarchitektur wirklich zuverlässig – unabhängig von der eingesetzten Technik.

Was ist mit Human Firewall genau gemeint?

Die Human Firewall ist ein Konzept, bei dem Mitarbeiter durch Schulungen zu einem aktiven Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie werden. Sie sollen Gefahren wie verdächtige E-Mails, unerwartete Anrufe oder unautorisierte Zugriffsversuche selbstständig erkennen können und ein gesundes Misstrauen entwickeln. So verwandelt sich das Risiko Mensch durch Aufmerksamkeit, Wissen und Routine in eine aktive Schutzbarriere.

Welche Themen werden in einem IT-Security Awareness Training behandelt?

Ein umfassendes Awareness Training deckt alle sicherheitskritischen Situationen im Unternehmensalltag ab. Dazu gehören das Erkennen von Phishing, der richtige Umgang mit Passwörtern, sicheres Verhalten im Homeoffice, die Umsetzung von Datenschutz im täglichen Arbeiten, die Beachtung mobiler Sicherheit, der sichere Umgang mit Clouddiensten und die angemessene Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Je nach Branche oder Tätigkeit können zusätzlich branchenspezifische Risiken einbezogen werden. So wird jedes Training individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten.

Wie läuft ein IT-Security Awareness Training ab?

Das Training wird flexibel an die Gegebenheiten des Unternehmens angepasst – als E-Learning, Präsenzschulung oder in hybrider Form. Es besteht meist aus anschaulich aufbereiteten Lerninhalten, interaktiven Modulen, realitätsnahen Simulationen wie Phishing-Angriffen, Wissenstests und regelmäßigem Feedback. Ziel ist es, die Inhalte nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern dauerhaft im Arbeitsverhalten der Mitarbeiter zu verankern.

Wie häufig sollten Awareness-Trainings durchgeführt werden?

Ein einmaliges Training ist ein sinnvoller Einstieg, doch um sicheres Handeln langfristig zu etablieren, ist Regelmäßigkeit erforderlich. Empfehlenswert ist eine Grundschulung einmal jährlich, ergänzt durch kurze Auffrischungseinheiten bei veränderten Bedrohungslagen. Neue Mitarbeiter sollten möglichst direkt zu Beginn ihrer Tätigkeit geschult werden, um Sicherheitslücken von Anfang an zu vermeiden. Auch wenn eine einzelne Schulung besser ist als keine, entfalten wiederkehrende Programme die nachhaltigste Wirkung.

Für welche Unternehmen ist ein IT-Security Awareness Training sinnvoll?

Ein IT-Security Awareness Training ist grundsätzlich für jedes Unternehmen mit IT-Anbindung empfehlenswert. Besonders wichtig ist es für Organisationen, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten, strengen regulatorischen Vorgaben unterliegen oder auf kontinuierliche Online-Verfügbarkeit angewiesen sind. Dazu zählen unter anderem das Gesundheitswesen, der Finanzsektor, der E-Commerce-Bereich sowie Behörden. In diesen Bereichen kann schon ein einzelner Vorfall schwerwiegende Folgen haben.