Firewall-Systeme – Ihr Türsteher gegen unbefugte Zugriffe

Ständig online zu sein, ist in der heutigen Zeit der Normalzustand. Büromaterial wird schnell mal online bestellt, der Geschäftspartner per E-Mails kontaktiert, die Kollegen treffen sich zum Meeting über Zoom oder Teams und die Belege werden kurzerhand mit dem Smartphone gescannt und in der Buchhaltungssoftware hochgeladen. Online vernetzt zu sein, ist einfach bequem. Doch all diese Szenarien bieten eine Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Hier kommen Firewall-Systeme ins Spiel. Sie kontrollieren den Datenverkehr und halten potenzielle Gefahren auf, bevor sie Schaden anrichten können. Statt sich auf veraltete oder falsch konfigurierte Firewalls zu verlassen, sollten Sie diese Verteidigungslinie in Berlin-Brandenburg gegen fremde Zugriffe aus dem Internet lieber Profis wie uns überlassen.

Toshiba logo.svg
TERRA Partner
securepoint logo
comteam Logo removebg preview
terra service
Enreach Logo
ecodms logo
microsoft logo svgrepo com

Offene Türen laden Cyberkriminelle geradezu ein

Viele Geschäftsprozesse sind heute auf IT angewiesen. Ohne PC & Co. läuft da nichts mehr. Wenn beispielsweise der Server ausfällt und die Mitarbeiter nicht mehr auf Kundendaten zugreifen können, kann das den gesamten Geschäftsbetrieb stören und das Unternehmen im schlimmsten Fall komplett erstarren. Wenn ein PC-Problem alles zum Erliegen bringt und die Kunden warten müssen, macht das alles andere als einen guten Eindruck. 

Dabei reden wir hier nicht nur von totalen Blackouts oder gezielten Cyberangriffen, sondern alleine der Ausfall von Hardware, Software oder Netzwerk kann ein Unternehmen schon in eine handfeste Krise stürzen – bis hin zur Bedrohung seiner Existenz.

Nur innovative Firewall-Systeme schützen wirkungsvoll

Moderne Firewall-Lösungen können heute mehr als Ports blockieren. Sie nehmen den kompletten Datenverkehr unter die Lupe, scannen verdächtige Muster und wehren Angriffe automatisch ab. Mit viel Fachwissen rund um innovative Firewall-Systeme prüfen wir Ihre derzeitigen Sicherheitsmaßnahmen, suchen nach Schwachstellen und kreieren eine individuelle Lösung, die exakt zu Ihrem Unternehmen und seinen Sicherheitsanforderung passt. Nicht mehr und nicht weniger. Dabei richten wir Firewall-Systeme nicht nur ein, sondern helfen Ihnen auch bei der Überwachung und denken an nötige Updates. Nur ein aktuelles Firewall-System bietet langfristig echten Schutz. Als Experte für Cyber Security in Berlin-Brandenburg setzen wir auf bewährte Tools, maßgeschneiderte Konfigurationen und maximale Transparenz. Sicher ist sicher!

In 5 Schritten zur passenden Firewall-Lösung

1.

Analyse und Beratung: Im ersten Schritt prüfen wir Ihre bestehende Firewall- oder Netzwerkschutzlösung und analysieren Ihre aktuelle Bedrohungslage.

2.

Risikoermittlung und Zieldefinition: Gemeinsam definieren wir Ihre Schutzbedarfe und legen fest, welche Bereiche besonders geschützt werden müssen.

3.

Konzept und Produktauswahl: Danach wählen wir passende Firewall-Systeme aus, die genau auf Ihr System, Ihr Budget und Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

4.

Implementierung und Konfiguration: Gewissenhaft kümmern wir uns um die professionelle Einrichtung und die sichere Konfiguration aller Regeln und Filter.

5.

Monitoring und laufende Wartung: Auf Wunsch übernehmen wir gerne auch das Monitoring Ihrer Firewall und natürlich regelmäßige Updates.

Mit uns sichern Sie Ihre digitalen Eingänge rundum ab

Ein Firewall-System ist der Türsteher für Ihre IT. Entsprechend stark muss es sein, damit niemand unbefugt Zutritt bekommt. Doch Cyberkriminelle schlafen nicht. Sie trainieren ebenso und ihre Angriffe werden immer raffinierter. Deshalb sind moderne Firewalls schon lange keine einfache Softwarelösung mehr, sondern ein gut trainierter Türsteher, der genau weiß, wen er im Zweifel kompromisslos draußen lässt. Als Experten für Cyber Security in Berlin-Brandenburg unterstützen wir Sie aktiv, Ihre Netzwerke mit persönlicher Betreuung und intelligenter Technik effektiv zu schützen. So sind Sie der Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus.

FAQ – Häufige Fragen zu Firewall-Systemen

Was ist eine Firewall überhaupt?

Gehört hat schon fast jeder davon, aber vielen ist nicht ganz klar, was eine Firewall überhaupt ist. Eine Firewall ist ein Sicherheitssystem, das den Datenverkehr zwischen einem internen Netzwerk und dem Internet kontrolliert. Sie entscheidet anhand von definierten Regeln, welche Verbindungen erlaubt und welche blockiert werden. Dadurch werden Computer-Systeme vor unautorisierten Zugriffen, Schadsoftware oder Datenlecks geschützt.

Braucht jedes Unternehmen eine Firewall?

Ob kleines Büro oder großer Mittelständler – sobald ein Unternehmen mit dem Internet verbunden ist oder sensible Daten speichert, ist ein Firewall-System unverzichtbar. Ohne eine funktionierende Firewall ist das Risiko von Angriffen groß und es werden teure Ausfälle oder Datenverluste in Kauf genommen.

Was unterscheidet moderne Firewalls von klassischen Lösungen?

Moderne „Next-Generation“-Firewalls bieten nicht nur Paketfilterung, sondern analysieren Inhalte, Anwendungen und Benutzeraktivitäten. Dadurch können sie auch komplexe Bedrohungen wie Ransomware oder Zero-Day-Angriffe erkennen und automatisch reagieren. Klassische Firewalls sind für hochspezialisierte Cyberkriminelle kein Hindernis mehr.

Wie oft muss eine Firewall aktualisiert oder gewartet werden?

Cyberkriminelle leben davon, immer auf dem neusten Stand zu sein und immer wieder andere technische Lösungen für ihre Angriffe zu nutzen. Neue Angriffsmethoden machen wiederum laufende Updates der Filterregeln, Firmware und Sicherheitsfunktionen erforderlich. Wird eine Firewall nicht aktualisiert, kann sie schnell selbst zur Schwachstelle werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte seine Firewalls aktiv betreuen und sie regelmäßig auf Effektivität prüfen lassen.

Welche Arten von Firewalls gibt es?

Es wird zwischen Hardware-Firewalls, Software-Firewalls und sogenannten Next-Generation-Firewalls (NGFW) unterschieden. Hardware-Firewalls sind besonders üblich und sitzen zwischen dem internen Netzwerk und dem Internetzugang. Sie bieten einen mittelmäßigen Schutz auf Infrastrukturebene. Software-Firewalls laufen auf einzelnen Geräten, um sie zusätzlich zu schützen. Next-Generation-Firewalls kombinieren verschiedene Schutzmechanismen, analysieren den Datenverkehr auf Anwendungsebene und erkennen auch komplexe Angriffsmuster. Welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt, hängt von Ihren individuellen Sicherheitsanforderungen ab.

Kann eine Firewall allein mein Unternehmen ausreichend schützen?

Eine Firewall ist zwar ein elementarer Baustein der IT-Sicherheit. Für einen umfassenden Schutzwall brauchen Sie aber in der Regel auch weitere Bausteine, wie E-Mail-Sicherheit oder die Schulung Ihrer Mitarbeiter im sicheren Umgang mit digitalen Systemen. Eine moderne IT-Sicherheitsstrategie kombiniert bestenfalls mehrere Schutzebenen miteinander. Durch eine gezielte Beratung zur IT-Sicherheit unterstützen wir Sie gerne, ihren Schutzwall sicher aufzubauen.